Einführung in die Self-Rating Depression Scale (SDS)

Depressive Symptome verstehen, auf die psychische Gesundheit achten

Was ist die Self-Rating Depression Scale (SDS)?

Die Self-Rating Depression Scale (SDS) ist eine von Zung im Jahr 1965 entwickelte Selbstbeurteilungsskala zur Bewertung depressiver Symptome. Die Skala umfasst 20 Items, die die Kernsymptome der Depression abdecken, wie z. B. gedrückte Stimmung, Schlafstörungen, Appetitveränderungen und Müdigkeit.

Merkmale der SDS-Skala

  • Einfach und schnell: in nur 5-10 Minuten abgeschlossen
  • Selbstbewertung: wird vom Probanden nach seiner tatsächlichen Situation ausgefüllt
  • Standardisierte Bewertung: verwendet eine 4-stufige Bewertungsskala zur Berechnung des Standardwerts
  • Weit verbreitet: wird häufig in Klinik und Forschung eingesetzt

SDS-Bewertungsstandards

Die SDS-Skala verwendet eine 4-stufige Bewertung, bei der jedes Item nach der Häufigkeit des Auftretens des Symptoms bewertet wird:

  1. Keine oder nur selten (1 Punkt)
  2. Manchmal (2 Punkte)
  3. Häufig (3 Punkte)
  4. Meistens oder immer (4 Punkte)

10 Items werden umgekehrt bewertet (d. h. je höher die Punktzahl, desto leichter das Symptom) und 10 Items werden direkt bewertet (je höher die Punktzahl, desto schwerer das Symptom).

Ergebnisanalyse und Interpretation

Die Summe der Punkte aller 20 Items ergibt den Rohwert. Dieser wird mit 1,25 multipliziert und zur ganzen Zahl gerundet, um den Standardwert zu erhalten. Anhand des Standardwerts kann der Schweregrad der depressiven Symptome eingeschätzt werden:

Standardwertbereich Schweregrad Interpretation
<53 Punkte Normalbereich Keine offensichtlichen depressiven Symptome
53-62 Punkte Leichte Depression Möglicherweise leichte depressive Symptome
63-72 Punkte Mäßige Depression Möglicherweise mäßige depressive Symptome
≥73 Punkte Schwere Depression Möglicherweise schwere depressive Symptome

Empfehlungen für verschiedene Schweregrade

Normalbereich

Ihr emotionaler Zustand liegt im Normalbereich. Behalten Sie einen gesunden Lebensstil bei, wie z. B. regelmäßige Routinen, ausgewogene Ernährung und moderate Bewegung, um einen guten psychischen Zustand zu erhalten.

Leichte Depression

Sie haben möglicherweise einige depressive Symptome. Es wird empfohlen, auf Ihre emotionalen Veränderungen zu achten und Selbstregulierungsversuche zu unternehmen. Wenn die Symptome länger als 2 Wochen anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie professionelle Hilfe.

Mäßige Depression

Ihre depressiven Symptome haben einen mäßigen Grad erreicht. Es wird empfohlen, so schnell wie möglich einen Termin bei einem Psychologen oder Psychiater zu vereinbaren, psychotherapeutische Methoden wie die kognitive Verhaltenstherapie in Betracht zu ziehen und soziale Unterstützung zu suchen.

Schwere Depression

Ihre depressiven Symptome sind ziemlich schwerwiegend. Es wird dringend empfohlen, sofort professionelle Hilfe von einem Psychiater in Anspruch zu nehmen, möglicherweise ist eine medikamentöse Behandlung in Kombination mit Psychotherapie erforderlich. Bei Suizidgedanken wenden Sie sich bitte umgehend an eine Krisenhotline.

Wichtiger Hinweis:

Die Ergebnisse der Self-Rating Depression Scale (SDS) dienen nur als Referenz und können nicht als alleinige Grundlage für eine klinische Diagnose verwendet werden. Die Bewertung und Diagnose von depressiven Symptomen erfordert eine umfassende Beurteilung durch einen Facharzt mittels Gespräch, klinischer Beobachtung und anderen Untersuchungen.

Wenn Sie anhaltende gedrückte Stimmung, Interessenverlust oder andere depressive Symptome verspüren, wird empfohlen, unabhängig vom Ergebnis der Selbstbewertung rechtzeitig einen Facharzt oder Psychotherapeuten zu konsultieren.